Ist willhaben nur in Österreich?

Ist willhaben nur in Österreich? 

Die willhaben internet service GmbH & Co KG ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien und betreibt einen virtuellen Marktplatz.

Ist willhaben kostenlos? 

Kostenlose Kleinanzeigen, Immobilien, Gebrauchtwagen, Jobs – willhaben.

Kann man bei willhaben nach Namen suchen? 

Um auf willhaben nach etwas zu suchen, wähle auf der Startseite, bzw. in der App, einen der 4 Bereiche aus um deine Suche zu starten. Am Marktplatz kannst du im Suchfeld deinen Suchbegriff eingeben um eine Suche zu starten, oder du wählst eine Kategorie aus, um alle Anzeigen in dieser Kategorie anzuzeigen.

Wie kann ich willhaben kontaktieren? 

1.1. Wer wir sind (verantwortliche Stelle) Soweit in der Folge nicht anders ausgeführt ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die willhaben internet service GmbH & Co KG, Landstraßer Hauptstraße 97-101, 1030 Wien, Tel. 01 / 205 500-0, in der Folge “willhaben” oder “wir”.

Ist willhaben nur in Österreich? – Related Questions

Was ist los mit willhaben?

Störung am 01.04.2021

Seit 18:26 Uhr treten vermehrt Störungen und Probleme bei Willhaben auf. Es kommt zu größeren Ausfällen.

Wie bezahle ich bei willhaben?

Hat der Verkäufer die Kaufanfrage angenommen, erscheint der Button “Jetzt bezahlen” im willhaben-Chat. Klicke auf den Button um den Artikel zu bezahlen. Die anfallenden Kosten, bestehend aus Artikelpreis, Versandkosten und Käuferschutz, werden transparent aufgelistet.

Wie verkauft man am besten auf Willhaben?

Allgemeine Tipps
  1. Von einem Versand/Verkauf der Ware ins Ausland Abstand nehmen.
  2. Auf keinerlei Kauf- bzw. Bezahloptionen via Scheck, oder internationalem Geldtransfer und Treuhandservices (zB. Western Union, PayPal) eingehen.
  3. Den Kunden, wenn möglich, die Ware vor Kauf begutachten lassen.

Wie kann man in Willhaben was verkaufen?

Als registrierter Nutzer kannst du in allen Bereichen auf willhaben (Immobilien, Auto & Motor, Jobs & Karriere, Marktplatz) Anzeigen aufgeben.

Wie geht das mit PayPal bezahlen?

PayPal ist ein Bezahldienst, mit dem man online seine Einkäufe bezahlen kann. Dafür erstellt man ein PayPal-Konto und hinterlegt dort beispielsweise seine Bankdaten. Bei einer Online-Bezahlung per PayPal zieht PayPal dann den nötigen Betrag automatisch von eurem Bankkonto ab und überweist ihn zum Verkäufer.

Was braucht man um über PayPal zu bezahlen?

Die Überweisung ist komplett kostenlos, für private Überweisungen fallen keine Gebühren an. Sie benötigen lediglich den Namen, die Mail-Adresse oder die Handynummer des Empfängers. Nachdem Sie sich in Ihren PayPal-Account eingeloggt haben, klicken Sie den Reiter “Geld senden” in der Menüleiste an.

Wie kann ich bei PayPal ohne Kreditkarte bezahlen?

Für Bezahlvorgänge setzt PayPal eine Verknüpfung mit einer gültigen Bezahlmethode voraus. Wer keine Kreditkarte hat oder seine Karte nicht mit seinem PayPal-Konto verbinden will, wählt das Lastschriftverfahren aus oder lädt sein PayPal-Guthaben vorab per Online-Überweisung auf.

Was braucht man alles für ein PayPal-Konto?

Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und legen Sie ein Passwort fest. Klicken Sie dann auf den Button “Weiter”. Anschließend geben Sie Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum ein. Ein PayPalKonto können Sie nur erstellen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Wie lange dauert es bis ich PayPal nutzen kann?

Es dauert ein bis zwei Tage, bis die Informationen bestätigt wurden. PayPal wird dir zwei Kleinbeträge, insgesamt über weniger als einen Euro, auf dein Bankkonto überweisen. Du musst diese zwei Beträge dann auf PayPal eingeben, um zu bestätigen, dass du der Inhaber dieses Kontos bist.

Wie verbindet man PayPal mit Bankkonto?

PayPal mit Bankkonto verknüpfen

Logge dich zunächst mit der entsprechenden E‑Mail-Adresse und deinem Passwort in dein bereits erstelltes PayPalKonto ein. Daraufhin gelangst du zu deiner Account-Übersicht. Klicke nun auf „Bankkonten und Kreditkarten“ > „Bankkonto oder Kreditkarte hinzufügen“ > „Bankkonto hinzufügen“.

Wird für PayPal Online Banking benötigt?

Paypal gilt als vergleichsweise sicher. Wenn Sie online per Lastschrift oder Kreditkarte zahlen, können Ihre Daten leichter abgefangen werden. Paypals großer Vorteil ist seine Geschlossenheit: Das Unternehmen hat keine Zugangsdaten zum OnlineBanking, wie es beispielsweise bei Direktüberweisungssystemen der Fall ist.

Kann man PayPal ohne Konto nutzen?

Wenn Sie ein neues PayPalKonto erstellen, müssen Sie kein Bankkonto angeben und können diesen Schritt einfach überspringen. Sie können sich Geld auf Ihr PayPalKonto auch durch Dritte per Banküberweisung zusenden lassen.

Kann ich auch ohne Guthaben mit PayPal bezahlen?

Mit PayPal können Sie auch ohne Guthaben bezahlen, wenn Sie ein Konto hinterlegt haben, von dem der Betrag abgebucht werden soll.

Wo kann man mit PayPal bezahlen Online?

Jetzt können Sie PayPal überall dort verwenden, wo Sie gerne einkaufen. Die Bezahlung mit PayPal ist weltweit in allen Geschäften möglich, in denen kontaktloses Bezahlen mit Mastercard akzeptiert wird. Achten Sie an der Kasse auf diese Symbole. Halten Sie dann Ihr Smartphone an das Terminal, bis ein Häkchen erscheint.

Wie mit PayPal im Supermarkt bezahlen?

PayPal: So können Nutzer künftig an der Kasse bezahlen

Bei der Paypal-Lösung wird an der Kasse ein QR-Code auf dem Smartphone des Nutzers eingescannt, der dann die Zahlung in der App freigibt. Ein Vorteil sei, dass man auch bei höheren Beträgen keinen PIN-Code auf dem Lesegerät eingeben muss, argumentiert Paypal.

Kann man bei dm mit PayPal bezahlen?

Im dm-Onlineshop können Sie auf verschiedene Arten bezahlen. Ob auf Rechnung in Zusammenarbeit mit Klarna, per giropay/paydirekt, PayPal, Vorkasse, Sofortüberweisung oder Kreditkarte – suchen Sie sich die Option aus, die Ihnen am liebsten ist.

Kann man mit PayPal in Geschäften bezahlen?

Seit Kurzem kann man auch vor Ort in Läden, Restaurants oder Kiosks mit Paypal bezahlen, sofern das Geschäft mitmacht. Es erstellt dazu einmalig einen firmeneigenen QR-Code, den es ausdruckt und beispielsweise an der Kasse oder im Schaufenster platziert.